
7. Turn10 Gau-Cup in der Oberpfalz Süd
Wieder heißes Wetter, wieder Regensburg, ausnahmsweise nicht die Nordhalle.
Am Samstag den 28.06.2025 fanden sich 126 Turnerinnen sowie ein männlicher Einzelstarter zur 7. Auflage des Turn10 Gau-Cups in der Sporthalle des Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg ein. Eigentlich ist die Halle für ein solches Format nicht ausgelegt, eigentlich kann man hier auch kein überbordendes Angebot an Getränken und Snacks anbieten und eigentlich dürfte die Halle auch nicht für Sportveranstaltungen dieser Art genutzt werden.
Eigentlich!
Ein großes Danke geht an alle helfenden Eltern der SV Fortuna Regensburg raus, die mit Kaffee und Kuchen genauso wie mit Wasser, Schorlen und Brenzenstangen niemanden hungrig oder durstig ließen. Dass die örtliche Leitung vor Ort Martina Rota mehr in der Betreuung der Wettkampfrichtenden verortet war, konnte spielden mit der langjährigen Erfahrung von Inge Schnitt und Irene Niebler in der Vorbereitung der Versorgung aufgefangen werden.
Ein weiterer gr0ßer Dank geht an alle Eltern und Betreuer, die allesamt die befürtchteten Verkehrs- und Parkplatzprobleme im Wohngebiet gar nicht erst aufkommen haben lassen.
So konnte nach dem Turn10-Wettkampf zum bayerischen Landesturnfest in 2023 auch dieser Gau-Cup Auffälligkeiten, Beanstandungen aber auch erfreulicherweise Verletzungsfrei geturnt werden.
Informativ sei gesagt, das Konzept Turn10 lässt sich leicht beschreiben: es gibt eine Liste mit 10 Elementen (z.B. Handstand) für jedes Gerät. Jede Turnerin kann die Übung frei gestalten und kann exakt die Elemente zeigen, die sie auch wirklich beherrscht. Für jedes erfolgreich geturnte Element gibt es einmalig 1 Punkt (max.10 Pkt. In der A-Note) – um aber eine Vergleichbarkeit herzustellen wird in der B-Note insbesondere Wert auf die Ausführung, die Technik sowie eine flüssige Übungsabfolge (Dynamik) gelegt. Klares Ziel ist es nicht die ‚Waghalsigsten‘ zu belohnen, sondern diejenigen, die Sicher und Sauber Ihre Übung präsentieren.
ZUM WETTKAMPF:
Dieser wurde erneut Gau-offen ausgeschrieben, sodass wir in diesem Jahr aus dem Norden neben unseren Stammgästen vom TB-Weiden auch die Turnerinnen des TV Amberg begrüßen durften. Mit dem SV Sindlbach hat sich ein Vertreter des Landkreises Neumarkt hinzugesellt und auch die Turnriege vom SV Kumhausen (Ndb.) nahm Eindrücke unseres Wettkampfes mit. Basierend auf der positiven Resonanz kann sicherlich mit einem Wiedersehen im nächsten Jahr gerechnet werden.
Neben der ausrichtenden SV Fortuna gingen auf regionaler Ebene auch die SG Post Süd Regensburg, der SV Donaustauf, der TV Hemau sowie Turnerinnen des TSV Kareth-Lappersorf an den Start.
Die SiegerInnen im Überblick:
7 bis 8 Jahre - Lena Klein (TB Weiden)
9 Jahre – Mia Drexl (SV Fortuna Rgbg.)
10 bis 11 Jahre – Jule Weihermüller (TB Weiden)
12 bis 13 Jahre – Emilia-Viktoria Levkovski (SV Donaustauf)
14 bis 15 Jahre – Marlene Ströbl (TSV-Kareth-Lappersorf)
16 bis 19 Jahre – Vanessa Schöps (SV Kumhausen)
Ü 45 Jahre – Tanja Brandl (SV Fortuna Rgbg.)
Männer 16 bis 17 Jahre - Lars Siegert (SV Kumhausen)
Oberstufe 10-15 Jahre – Maria Günzl (TV Amberg)
Oberstufe 16-21 Jahre – Sophie Meister (TV Hemau)